GLOBAL-FINANZ Aktiengesellschaft Finanz- und Vermögensplanung
Aufsichtsbehörden:
Erlaubnis nach § 34 c Abs. 1 GewO (Privatkredite/Immobilienvermittlung)
Aufsichtsbehörde:
Gewerbeamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Charles - Darwin - Ring 6
18059 Rostock
Telefon: 0381 3813200
https://www.rostock.de/
Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 GewO (Vermittlung von Versicherungen) /
Register-Nummer: D-AMK4-TKFU3-30
Aufsichtsbehörde:
IHK zu Rostock
Ernst-Barlach-Straße 1-3
18055 Rostock
Tel. 0381 3380
https://www.rostock.ihk24.de/
Erlaubnis nach § 34 i Abs. 1 S. 1 GewO (Immobilienkreditvermittler) /
Register-Nummer: D-W-184-B2R7-85
Aufsichtsbehörde:
IHK zu Rostock
Ernst-Barlach-Straße 1-3
18055 Rostock
Tel. 0381 3380
https://www.rostock.ihk24.de/
Vermittlerregister (http://www.vermittlerregister.info):
Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: 0180 600 58 50 (Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/ Anruf)
Register-Nr.: D-0820-4Y9NV-10
einsehbar unter http://www.vermittlerregister.info
Stadtportal der Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit dem Seebad Warnemünde
Herzlich willkommen auf dem offiziellen Stadtportal, das für Einheimische und für Urlauber alle wichtigen Informationen zu ...
www.rostock.de
Informationen zur Offenlegungsverordnung der europäischen Union (2019/2088)
Seitens GLOBAL FINANZ wird keine Nachhaltigkeitsstrategie oder Nachhaltigkeitsberatung angeboten.
Die Feststellung, ob ein Finanzanlage- oder Versicherungsanlageprodukt den ESG-Kriterien entspricht, ist ausschließlich dem vom jeweiligen Anbieter bzw. Emittenten veröffentlichten Dokumentationen zu entnehmen.
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.
Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der
Anbieter nur bedingt berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt ggf. auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu
ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes.
Auf Grund der aktuell beschränkten Informationen der Anbieter werden diese Aspekte aktuell nicht in der Beratung berücksichtigt. Sie können auf
besonderen Wunsch des Kunden auf Basis der aktuell zur Verfügung stehenden Datenlage berücksichtigt werden. Mit einem zukünftigen
breiteren Marktangebot wird eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen.
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren
Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt.
Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht
angeboten.
Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung
erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten.
Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen
vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.